Café con leche

Café con leche

Meine schönsten Gedichten*
Bildtitel: "Romeo und Julia am Brunnen vor dem Tore"
Mo., 03.02.25, 15.00 bis 17.00 Uhr
, TurmCafé auf Spiegelslust

von Heinrich Heine bis Unbekannt
Ein (ent)spannender Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Kultur

(* Gedichten ist eine Wortschöpfung mit drei Bedeutungen: Gedichte, Geschichten und Dichten.

Jubiläum: heute vor 2 Jahren fand die erste von inzwischen 14 Café con leche Veranstaltung statt
                  (mehr: Am Ende dieser Ankündigung)

Eintritt: frei, Spenden erwünscht,
Reservierungen: nicht möglich. 

Organisation: Sigrid Feuring Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Lay out & Illustrationen: Lutz Götzfried, 

Jubiläum

Jede*r von uns kennt Gedichte oder Geschichten die ihm/ihr einmal besonders gut gefallen haben
- vielleicht sogar noch aus den Kindertagen - und deshalb in Erinnerung geblieben sind.
Schon aus diesem Grund sind sie es wert, einmal vorgetragen zu werden.

Dabei müssen sie nicht von bekannten Dichtern oder Schriftstellern stammen.
Es können auch Werke von unbekannten oder auch anonymen Autoren 
oder durchaus auch eigene Werke sein.

Textvorschläge bitte gerne per E-Mail bis 27.01.25 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir werden alle Eingänge zu einem harmonischen Ganzen zusammen stellen,

musikalisch umrahmen und am 03.02.25 ab 15.00 Uhr vortragen - natürlich, aber nur wenn
gewünscht, ist es möglich, sie auch selbst vorzutragen.


Das "Café con leche"- Konzept:

Es gibt in und um Marburg viele musikalisch und schriftstellerisch Tätige, deren Produkte bislang
im Verborgenen blühen. Sie alle sind jedoch in der Lage als "kleine Beiträge" einen "großen Nachmittag"
zu gestalten. Bitte wenden Sie sich mit Vorschlägen und Eingaben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

2-Jahre Café con leche:
Am 6.2.2023 fand unsere erste Café con leche-Veranstaltung statt. Es war ein Nachmittag mit dem Thema: "Spanische Gitarre" an dem aktiv beteiligt waren: Carin Götzfried, Rüdiger Barysch, Uli Thomé und Lutz Götzfried. Vieles hat sich getan und entwickelt in der vergangenen Zeit, insbesondere das Konzept, dass sich nämlich viele Marburger Bürger*innen an der Gestaltung des "(ent)spannenden Nachmittags bei Kaffee, Kuchen und Kultur" teil nehmen und ihre eigenen Werke und Ideen verwirklichen. 

An der heutigen Veranstaltung sind aktiv beteiligt:
Sigrid Feuring,
Wolfgang Sutter,
Hermine Geißler,
Barbara Krzensk,
Jörg Klug,
Brigitte Probst,
Elke Therre-Staal,
Franz-Josef Hanke,
Erwin Junker,
Andreas Wagner;
Liviana Holland Wagner,
Lutz Götzfried