Die Schreibwerkstatt Marburg e.V.
nimmt am 25. Mai an „Ein Tag für die Literatur“ vom Hessischen Rundfunk mit einer
Lesung zum Thema „Die Lust am Lesen“ teil.
Der Hessische Rundfunk (hr) macht am Sonntag, 25. Mai, bei „Ein Tag für die Literatur“ gemeinsam mit Veranstalter*innen, Vereinen und Kulturinitiativen Literatur aus Hessen erlebbar.
Als eine von 106 Veranstaltungen ist
die von der Vorsitzenden der Schreibwerkstatt Marburg e.V., Barbara Seifert, organisierte
Lesung „Denn ich ohne Bücher bin nicht ich.“ (Christa Wolf) dabei.
Carmen Donges, Ursula Engel, Nina Firl, Marion Fischer, Hermine Geißler, Rainer Güllich, Angela Schmidt-Bernhardt, Anja Schöbel und Claus Schoendorf stellen eigene Texte
z.B. über ein Lieblingsbuch, ein Trostbuch oder ein Buch vor, das glücklich macht.
Sie erzählen, welche Bücher ihr Leben begleiten oder es sogar beeinflusst haben.
Beginn ist um 11 Uhr im Pavillon des Turmcafés (Spiegelslustturm, Hermann-Bauer-Weg 2).
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Jakob Heidtke, Gitarre.
Ziel des gemeinsamen Aktionstages „Ein Tag für die Literatur“ ist es, die ganze Vielfalt von Literatur in und über Hessen zu präsentieren: Lyrik, zeitgenössische Literatur und Klassiker, Poetry Slam, Kinderbuch und Krimi. Auch die Formate sind vielfältig. Lesungen mit und ohne musikalische Begleitung, szenische Lesungen, literarische Spaziergänge, eine literarische Radtour, Vorträge, Führungen, Workshops, Online-Angebote, Projekte für Kinder und Jugendliche und einiges mehr.
Alle Veranstaltungen des Tages werden auf hr2.de und in einem gedruckten Programmheft präsentiert. Außerdem begleitet das Kulturradio des Hessischen Rundfunks, hr2-kultur, den Tag im Vorfeld unter anderem mit Interviews und Veranstaltungshinweisen.
„Ein Tag für die Literatur“ wird im Rahmen des Netzwerkprojekts „Literaturland Hessen“ alle zwei Jahre organisiert. Veranstalter sind der Hessische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat e.V. und dem Verein der Freunde und Förderer des Literaturlands Hessen. Gefördert wird „Ein Tag für die Literatur“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Weitere Informationen und eine Downloadoption für das Programmheft gibt es auf der Website hr2.de.